Jugendfeuerwehr Margarethenhöhe – Deine Zukunft bei uns!
Bei uns lernen Jugendliche nicht nur, wie Feuerwehrarbeit funktioniert – sie erleben sie hautnah. Jeden Mittwochabend treffen wir uns zu spannenden Übungsdiensten, bei denen feuerwehrtechnisches Wissen, Teamarbeit und Spaß Hand in Hand gehen. Neben den praktischen Übungen gehören Ausflüge, Radtouren, Wettkämpfe und unser jährlicher 24–Stunden-Dienst auf der Feuerwache im Lührmannwald zu den Highlights. Hier wird das echte Berufsfeuerwehr-Feeling lebendig: Einsätze üben, gemeinsam kochen, Sport treiben und einfach Zeit als Team verbringen.
Unser Ziel ist klar: Wir bereiten unsere Mitglieder optimal auf den späteren Dienst in der Einsatzabteilung vor. Ab dem 18. Lebensjahr wechseln unsere Jugendlichen in die aktive Löschgruppe und werden Teil der Einsatzmannschaft. Im Schnitt schaffen jedes Jahr rund drei Nachwuchskräfte den Sprung in die aktive Wehr – und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserem Stadtteil.
Doch Jugendfeuerwehr bedeutet mehr als Schläuche ausrollen und Brände löschen. Wir fördern Kameradschaft, Gemeinschaftssinn, Pflichtbewusstsein, Toleranz, Hilfsbereitschaft und demokratische Werte. Außerdem engagieren wir uns in der allgemeinen Jugendarbeit – von Freizeitmaßnahmen bis zur Betreuung jüngerer Kinder.
Kurz gesagt: Wir bilden heute die Feuerwehrfrauen und -männer von morgen aus – und haben dabei jede Menge Spaß!